What A Word – Comics
Der kleine Zeitvertreib mit Wortsuche und mehr!
Mit mehr als 400 Begriffen zu den Themen Marvel Superhelden – Comiczeichner – DC Superschurken – Superhelden Teams – Micky Maus – DC Superhelden – Mangas – Marvel Superschurken – Asterix – Graphic Novels – Comic Strips – Die Peanuts – Superschurken Mix – Donald Duck – Mix. Mit interessanten Fakten und Illustrationen zum zählen und ausmalen.
What A Word – Enjoy your offline time!
RANDOM FACTS
Ant-Man : Der Marvel Superheld hatte 1962 seinen ersten Auftritt in Tales to Astonish #27. Er wurde von Stan Lee, Larry Lieber und Jack Kirby erschaffen.
Doctor Strange : Der Marvel Superheld hatte 1963 seinen ersten Auftritt in Strange Tales #110. Seit New Avengers #7 aus dem Jahr 2005 ist er Mitglied der New Avengers.
Rocket Raccoon : Der evolutionär weiterentwickelte Waschbär wurde von Bill Mantlo und Keith Giffen erschaffen. 1976 hatte er seinen ersten Auftritt in Marvel Preview #7. Seit 2008 ist er Mitglied der Guardians of the Galaxy.
She-Hulk : Die Cousine von Bruce Banner ist seit ihrem ersten Auftritt in Savage She-Hulk #1 von 1980 die weibliche Form des Hulk. Sie ist ausserdem Mitglied der Avengers.
Hayao Miyazaki : Der japanische Anime-Regisseur, Drehbuchautor, Zeichner und Mangaka wurde 1941 in Tokio geboren. Gemeinsam mit Isao Takahata gründete er 1985 das berühmte Filmstudio Studio Ghibli. Für Chihiros Reise ins Zauberland erhielt er 2003 einen Oscar.
Hergé : Der belgische Comiczeichner wurde 1907 unter dem Namen Georges Prosper Remi geboren. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Comicserie Tim und Struppi.
Bane : Der Superschurke aus dem DC Universum hatte 1993 seinen ersten Auftritt im One-Shot Vengeance of Bane #1.
Mister Mxyzptlk : Der DC Superschurke wurde von Jerry Siegel und Joe Shuster erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte der Feind Supermans 1944 in Superman #30.
Solomon Grundy : Der untote Hühne wurde von Alfred Bester und Paul Reinman erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1944 in All-American Comics #61.
Hägar der Schreckliche : Der Comicstrip über den Wikinger Hägar wurde 1973 von Dik Browne erfunden.
Lucky Luke : Die Belgische Comicserie wurde 1946 von Morris ins Leben gerufen. Sie handelt von den Abenteuern des einsamen Cowboys Lucky Luke und seinem Pferd Jolly Jumper.
Sabretooth : Der Superschurke aus dem Marvel Universum wurde von Chris Claremont und John Byrne erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1977 in Iron Fist #14.
RANDOM FACTS
Birds of Prey : Die Comicserie über weibliche DC Comicfiguren erschien von 1999 bis 2014. Hauptcharaktere waren unter anderem Batgirl, Black Canary, Huntress und Big Barda.
Elders of the Universe : Die Gruppe von Superschurken aus dem Marvel Universum hatte ihren ersten Auftritt in The Avengers #174. Mitglieder der Gruppe sind Champion, Collector, Gardener, Grandmaster und Runner.
Umbrella Academy : Die Gruppe von Superhelden aus der durch Dark Horse Comics veröffentlichten Comicreihe, wurden von Gerard Way und Garbriel Bá erschaffen.
Goofy : Die Comicfigur wurde von Art Babbitt für Walt Disney erschaffen. Ursprünglich hieß der beste Freund von Micky Maus Dippy Dawg und wurde 1939 in Goofy umbenannt.
Kater Karlo : Der Erzfeind von Micky Maus geht auf die Figur Bootleg Pete aus dem Kurzfilm Alice Solves the Puzzle aus dem Jahr 1925 zurück.
Pluto : Der Hund von Micky Maus hatte seinen ersten Auftritt in einem Comicstrip von Floyd Gottfredsons.
Black Canary : Die Comicfigur von Robert Kanigher und Carmine Infantino wurde ursprünglich als Nebenfigur in den Flash Comics der 1940er Jahre kreiert. Ab den 1960er Jahren war die Figur Teil der Green Arrow und Justice League of America Serien.
Wonder Woman : Die Superheldin aus dem DC Universum wurde von William Moulton Marston erschaffen. Sie hatte 1941 ihren ersten Auftritt in All Stars Comic #8.
Dick Tracy : Der Comicstrip von Chester Gould erschien erstmals 1931 im Detroit Mirror. Er handelt von dem gleichnamigen Polizeiinspektor und seinem Kampf gegen das Verbrechen in Chicago.
Lustiges Taschenbuch : Die Comicserie im Taschenbuch Format erscheint monatlich seit 1967 mit Comics aus dem Universum von Donald Duck und Micky Maus.
Tim und Struppi : Die Comicserie des belgischen Zeichners Hergé erschien erstmals 1929. Sie handelt von dem jungen Reporter Tim, der auf seinen Reisen gemeinsam mit dem Foxterrier Struppi in spannende Abenteuergeschichten verwickelt ist.
RANDOM FACTS
Attack on Titan : Die Mangaserie stammt vom japanischen Mangaka Hajime Isayama. Sie handelt von Eren Jäger, der gemeinsam mit seiner Adoptivschwester Mikasa und seinem besten Freund Armin den Titanen, die die Menschheit bedrohen, den Kampf angesagt hat.
Doraemon : Die Mangaserie des japanischen Mangaka-Duos Fujiko Fujio handelt von dem Roboter Doraemon, der aus dem 22. Jahrhundert in die Gegenwart geschickt wird.
Hunter X Hunter : Die Mangaserie des japanischen Mangakas Yoshihiro Togashi handelt von dem Waisenjungen Gon Freeks. Als er erfährt, dass sein Vater noch am Leben ist, beschließt er, ein sogenannter Hunter zu werden, um ihn zu finden.
Doktor Octopus : Der Superschurke aus dem Marvel Universum wurde von Stan Lee und Steve Ditko erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1963 in The Amazing Spiderman #3.
Hobgoblin : Der Superschurke aus dem Marvel Universum wurde von Roger Stern und John Romita jr. erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1983 in The Amazing Spiderman #238.
Falbala : Die weibliche Figur aus den Asterix Comics hat ihren ersten Auftritt in Legionär Asterix aus dem Jahr 1966. Bevor Obelix erfährt, dass sie mit Tragicomix verlobt ist, verliebt er sich unsterblich in sie.
Idefix : Der Hund von Obelix hat seinen ersten Auftritt in Tour de France aus dem Jahr 1963.
Zaubertrank : Der Trank des Druiden Miraculix verleiht für eine begrenzte Zeit übernatürliche Kräfte. Bei Obelix, der als Kind in einen Kessel voller Zaubertrank fiel, hält die Wirkung ein Leben lang.
Fiona Staples : Die kanadische Comiczeichnerin war unter anderem an den Comics DV8: Gods and Monsters, T.H.U.N.D.E.R. Agents, Archie und Saga beteiligt.
Garfield : Der Comic Strip von Jim Davis erschien 1978 zum ersten Mal. Die Comics handeln vom faulen, Lasagne liebenden Kater Garfield, dem liebenswerten Hund Odie und deren tollpatschigen Besitzer Jon Arbuckle.
Marsupilami : Das von André Franquin erschaffene gelb-schwarze Phantasiewesen entstammt ursprünglich der Comicserie Spirou und Fantasio aus dem Jahr 1952.
RANDOM FACTS
Blue Beetle: Der Superheld hatte 1939 seinen ersten Auftritt im Mystery Men Comics #1, herausgegeben von Fox Comics.
John Constantine : Der Magier aus dem DC Universum hatte 1988 seinen ersten Auftritt in der Comicserie Hellblazer von Jamie Delano und John Ridgway.
Jonah Hex : Die DC Comicreihe wurde 1972 erstmals unter dem Titel Welcome to Paradise veröffentlicht. Sie handelt von den Abenteuern des gleichnamigen Revolver- und Frauenhelden.
A Contract with God : Die Graphic Novel des Zeichners Will Eisner wurde 1978 veröffentlicht.
Maus : Die Graphic Novel Serie von Art Spiegelmann erschien von 1980 bis 1991. Sie war die erste Graphic Novel die 1992 mit einem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde.
Sin City : Die Comicreihe von Frank Miller erschien von 1991 bis 1992 in 13 Bänden bei Dark Horse Comics. Im Film-Noir-Stil illustriert, erzählt die Reihe von Gesetzlosen und Prostituierten in der fiktiven Stadt Basin City.
Calvin und Hobbes : Die Comicstrips von Bill Watterson erschienen von 1985 bis 1995. Sie erzählen Geschichten die der 6-jährige Calvin mit seinem Stofftiger Hobbes erlebt.
Gasoline Alley : Die Comicstrips von Frank O. King erschienen von 1919 bis 1959. Das besondere an den Comicstrips ist, dass die Charaktere in Echtzeit altern.
The Katzenjammer Kids : Die von Max und Moritz inspirierten Comicstrips wurden 1897 von Rudolph Dirks erschaffen und ab 1914 von Harold Knerr gezeichnet.
The Yellow Kid : Die Comicstrips wurden von Richard F. Outcault erschaffen. Sie erschienen ab 1895 in der New York World und gelten als erste moderne Comics.
Doom Patrol : Mitglieder der Superheldengruppe aus dem DC Universum sind unter anderem Elasti-Woman, Negative Man, Robotman und Beast Boy.
The Avengers : Das Marvel Superhelden Team unter der Leitung von Nick Fury besteht aus Iron Man, Captain America, Black Widow, Hulk, Loki, Hawkeye und Thor.
Teen Titans : Das Superhelden Team aus dem DC Universum besteht ursprünglich aus Robin, Kid Flash und Aqualad.
RANDOM FACTS
Charlie Brown : Die Hauptfigur der Comicstrips Die Peanuts des US-amerikanischen Zeichners Charles M. Schulz. Die Strips wurden 1947 unter dem Namen Li'l Folks erstmals veröffentlicht. Charles M. Schulz starb einen Tag vor der Veröffentlichung des letzten Strips im Jahr 2000.
Snoopy : Der Beagle ist Charlie Browns Hund. Er liegt meistens auf dem Dach seiner Hundehütte und geht philosophischen Gedanken nach.
Woodstock : Der kleine gelbe Vogel ist Snoopys bester Freund.
Venom : Der Marvel Superschurke wurde von David Michelinie und Todd McFarlane erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1988 in Amazing Spider-Man #300.
Black Panther : Der Marvel Superheld wurde von Stan Lee und Jack Kirby erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1966 in Fantastic Four #52.
Jane Foster : Die Superheldin aus dem Marvel Universum wurde von Stan Lee und Jack Kirby erschaffen. Ihren ersten Auftritt hatte sie 1962 in Journey into Mystery. Die Ärztin übernahm Thors Rolle, als dieser die Fähigkeit verloren hatte, seinen Hammer Mjolnir zu führen.
Squirrel Girl : Die Superheldin aus dem Marvel Universum hatte 1990 ihren ersten Auftritt in Marvel Super-Heroes #8.
Star Lord : Peter Jason Quill ist der Anführer der
Guardians of the Galaxy. Er ist der Sohn der Menschenfrau Meredith Quill und dem Celestial Ego. Erschaffen von Steve Englehart und Steve Gan hatte er 1976 seinen ersten Auftritt in Marvel Preview #4.
Fix und Foxi : Die beiden Füchse sind die Hauptfiguren des deutschen Comic-Magazins von Rolf Kauka. Es wurde von 1953 bis 2010 herausgegeben.
Loki : Die Comicfigur aus dem Marvel Universum wurde von Stan Lee, Larry Lieber und Jack Kirby erschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte er 1962 in Journey into Mystery.
Slam Dunk : Der Sport-Manga von Mangaka Takehiko Inoue wurde von 1990 bis 1996 in 31 Bänden veröffentlicht.
Stan Lee : Der US-amerikanische Comicautor, Schauspieler und Filmproduzent wurde 1922 in New York geboren.
RANDOM FACTS
Albert Uderzo : Der französische Zeichner wurde 1927 geboren. Bekanntheit erlangte er vor allem durch die erstmals 1959 erschienene Comicserie Asterix, welche er gemeinsam mit René Goscinny produzierte.
Ann Nocenti : Die US-amerikanische Zeichnerin wurde 1957 in New York geboren. Sie arbeitete unter anderem an The New Mutants und erschuf Marvel Charaktere wie Longshot, Mojo, Spiral und Blackheart.
Harvey Kurtzmann : Der US-amerikanische Zeichner wurde 1924 geboren. Er war vor allem für seine Arbeit am Comic Mad und den Comicstrips Little Annie Fanny im Playboy bekannt.
Dagobert Duck : Die Comic Ente aus dem Disney Universum wurde 1947 von Carl Banks erschaffen.
Daniel Düsentrieb : Der Erfinder aus Entenhausen wurde ebenfalls von Carl Banks erschaffen. Sein Charakter basiert auf einer Figur aus dem Trickfilmentwurf Interior Decorators von 1937.
Entenhausen : In der fiktiven Stadt leben die Figuren um Donald Duck und Micky Maus.
Tick, Trick & Track : Die Enten-Drillige sind die Neffen von Donald Duck. Sie wurden von Ted Osborne und Al Taliaferro erschaffen.
Catwoman : Die Superschurkin aus dem DC Universum wurde von Bill Finger und Bob Kane erschaffen. Sie hatte 1940 ihren ersten Auftritt im ersten Heft der Batman Reihe.
General Zod : Der Superschurke aus dem DC Universum ist einer der größten Feinde von Superman. Seinen ersten Auftritt hatte er 1961 in Adventure Comics #283.
Harley Quinn : Die Superschurkin aus dem DC Universum wurde von Paul Dini und Bruce Timm erschaffen.
Banana Fish : Die Mangaserie stammt vom japanischen Mangaka Akimi Yoshida. Die Geschichten um den Straßengang-Anführer Ash Lynx erschien von 1985 bis 1994.
John Romita, jr. : Der US-amerikanische Comiczeichner ist vor allem für seine Arbeit an Marvel Comics bekannt. Sein Vater John Romita senior war ebenfalls für Marvel tätig.
Popeye : Die Comicfigur wurde von Elzie Crisler Segar erschaffen. Sein erstes Erscheinen geht auf die Comic-Serie Thimble Theatre aus dem Jahr 1929 zurück.
– – –
LÖSUNGEN
With great power, there must also come … great responsibility!
Aus großer Kraft folgt große Verantwortung!
Amazing Fantasy #15 Spider-Man, 1962
– – –
Dieses Buch ist als gratis download verfügbar!
-> rechts klick auf die jeweiligen Bilder -> speichern -> ausdrucken -> Wörter suchen
Enjoy your offline time!